Allgemeine Geschäftsbedingungen

Letzte Aktualisierung: 01.03.2025

1. GELTUNGSBEREICH

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden ”AGB”) regeln alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns, der Imkerei Thomas Fries (nachfolgend “Honig Flip”), und unseren Privatkunden (im Folgenden “Verbraucher”). Als Verbraucher gelten sämtliche natürliche Personen, die Produkte für den persönlichen, nicht-gewerblichen Gebrauch erwerben und dabei nicht in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (gemäß § 13 BGB).

2. VERTRAGSABSCHLUSS

Das Online-Angebot von Honig Flip stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots.

  • Bestellprozess:
    Der Verbraucher kann telefonisch, schriftlich, E-Mail oder über den Online-Shop bestellen. Im Online-Shop werden gewünschte Produkte in den Warenkorb gelegt. Der Verbraucher gibt persönliche Daten, Zahlungs- und Versandoptionen ein und kann die Bestellung vor Abschluss prüfen und ändern.
    Mit dem Klick auf “Zahlungspflichtig bestellen” oder “Kaufen” gibt der Verbraucher ein verbindliches Angebot ab.
  • Bestätigung und Annahme:
    Der Verbraucher erhält zunächst eine Bestellbestätigung (kein Vertragsschluss). Der Vertrag kommt zustande durch:
    1. eine Auftragsbestätigung des Verkäufers oder
    2. die Lieferung der Ware.
      Sollte der Verbraucher binnen sieben Werktagen keine Bestätigung oder Ware erhalten, ist er nicht an die Bestellung gebunden. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet.
  • Direktwerbung:
    Der Verkäufer darf nach Vertragsschluss Produktinformationen per E-Mail oder postalische Werbung zusenden. Der Verbraucher kann dem jederzeit widersprechen, z. B. per E-Mail an: abmelden@honigflip.de.
3. GUTSCHEINE UND GRATIS-PRODUKTE
  • Gutscheine gelten nur bei einem Mindestbestellwert (z. B. 10–20 €) und müssen im Bestellvorgang eingelöst werden.
  • Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Eine Kombination oder nachträgliche Einlösung ist nicht möglich.
  • Gutscheine können nicht in bar ausgezahlt werden und sind nur im angegebenen Zeitraum gültig.
4. PREISE UND VERSANKOSTEN

Alle angezeigten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sind Endpreise. Versandkosten werden extra berechnet und während der Bestellung separat ausgewiesen. Details finden Sie unter „Liefer- und Versandkosten“. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können im Einzelfall weitere Steuern und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom Verbraucher zu entrichten sein. Diese sind jedoch nicht an den Verkäufer, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden zu zahlen.

5. EIGENTUMSVORBEHALT

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

6. VERTRAGSSPRACHE UND SPEICHERUNG

Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext (Bestelltext und AGB) wird vom Verkäufer gespeichert, ist aber für den Verbraucher nicht dauerhaft abrufbar. Verbraucher sollten daher den Vertragstext selbst sichern.

7. RECHTSWAHL

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen, sofern dies nicht den Schutz von Verbrauchern in ihrem Heimatstaat einschränkt.

8. HAFTUNG
  1. Unbegrenzte Haftung:
    Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Personenschäden, Produkthaftung oder arglistigem Verschweigen eines Mangels.
  2. Beschränkte Haftung:
    Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für wesentliche Vertragspflichten und den typischen, vorhersehbaren Schaden.
  3. Keine Haftung:
    Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
9. Zahlungs- und Versandbedingungen

Nach Erhalt der Lieferung bitten wir Sie, die Ware sofort auf Vollständigkeit und Schäden zu prüfen. Melden Sie etwaige Probleme umgehend an uns und den Spediteur. Das Transportrisiko trägt bis zur Übergabe der Verkäufer. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.

10. GEWÄHRLEISTUNG

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist für Verbraucher ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die einjährige Gewährleistungsfrist gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer dem Verkäufer zurechenbaren vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder Arglist des Verkäufers beruhen, sowie für Regressansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.

11. WIDERRUFSRECHT

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die genauen Bedingungen finden Sie hier: https://honigflip.de/refund-policies

12. GERICHTSSTAND

Hat der Verbraucher keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU oder sind Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.